Geigenbaumuseum Mittenwald
Die Stadt Mittenwald ist bekannt für das Geigenbaumuseum Mittenwald und ist ein Urlaubsort, der in die imposante Gebirgslandschaft zwischen Wetterstein, Kranzberg und Karwendel eingebettet ist. Die Stadt ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Frühjahr überziehen sich die einzigartigen Buckelwiesen mit seltenen Alpenblüten, wie Enzian und Mehlprimeln und laden zu einem Spaziergang ein. Die sommerliche Landschaft verführt mit Duft von Heu und Kräutern, während im Herbst die bunten Farben der Blätter ein herrliches Bild bieten. Im Winter eignet sich die Landschaft um Mittenwald zum Skifahren, Langlaufen und zu romantischen Fahrten im Pferdeschlitten.
Geigenbaumuseum Mittenwald – Ein Höhepunkt auf der Reise
Die Geigenbautradition ist in Mittenwald tief verwurzelt und wird schon seit dem 17. Jahrhundert gepflegt. Im Geigenbaumuseum Mittenwald kann man die Geschichte dieses Handwerks, das so eng mit dem Alpenstädtchen verbunden ist, näher kennenlernen. Mehr als 200 Geigen können bewundert werden, von denen einige echte Meisterstücke der Geigenbaukunst darstellen.
Im Geigenbaumuseum Mittenwald ist auch eine Schauwerkstatt untergebracht. Dort ist es möglich hautnah die Geigen-Produktion zu bestaunen. Die anderen Werkstätten der örtlichen Geigenbauer sind für Besucher normalerweise nicht zugänglich, so dass sich im Museum in Bayern eine einzigartige Möglichkeit bietet, das alte Geigenbauhandwerk aus erster Hand kennenzulernen.
Nicht zuletzt lohnt sich auch ein Besuch des Veranstaltungssaals im Geigenbaumuseum Mittenwald. Dort werden häufig Lesungen und Konzerte veranstaltet. Oft werden auch interessante Sonderausstellungen geboten, die sich um unterschiedliche Aspekte der Geschichte des Ortes und der Geigen drehen. Dieses Museum in Bayern bietet ein Stück Handwerks- und Musikgeschichte, welche man sich nicht entgehen lassen sollte.
Mittenwald entdecken – Eine Erfahrung von Geigen und Bergen
Mittenwald hat viel zu bieten: Vom Geigenbaumuseum Mittenwald bis zu einer Fahrt zur Bergstation mit der Karwendelbahn. Auf mehr als 2.200 Metern Seehöhe genießt man einen fantastischen Ausblick auf die Zugspitze und die umliegenden Ortschaften. Die herrlichen Berglandschaften kann man auf zahlreichen Wandertouren kennenlernen. Das Netz der Wanderwege ist ausgezeichnet und auch für Winterwanderungen zu empfehlen. Klettertouren über schroffe Felsen und einsame Kare lassen die Herzen von Bergsteigern höherschlagen.
Einen schönen Kontrast zu den einmaligen Eindrücken, die man in der Bergwelt sammeln kann, bietet der romantische und gemütliche Ortskern Mittenwalds. Besonders sehenswert sind die „Lüftlmalereien„, die man an vielen Häusern findet. Sie stellen zum Teil biblische Motive dar, doch wurden auch Szenen aus der Geschichte der Region und des Geigenbaus eingesetzt. So verwandeln sich die Häuser in lebendige Bilderbücher, an denen man sich nie sattsehen kann. Im geschäftigen Ortskern kann man in der Fußgängerzone rund um den Obermarkt in kleinen Restaurants und Cafés die Mittenwalder Gastfreundschaft genießen und lokale Spezialitäten probieren. Das ganze Jahr über gibt es in der Stadt Feste, die von altem Brauchtum sprechen. Höhepunkte sind dabei das Aufstellen des Maibaums und der Almabtrieb. Dort kann man als Besucher an typisch bayerischen Festen teilhaben, bei denen schöne alte Traditionen auch heute noch lebendig sind.
Das Klosterhotel Ettal liegt ca. 30 Kilometer von Mittenwald entfernt und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Mittenwald und Umgebung.