Kulinarischer Herbst in Ettal!
Der Herbst ist da!
Mit der goldenen Jahreszeit kommen nicht nur bunte Blätter und gemütliche Temperaturen, sondern auch eine Fülle an leckeren Herbstrezepten.
Es ist Zeit die Reise in den Kulinarik Herbst anzutreten.
In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen 5 Herbstgerichte und Rezepte aus unserem Klosterhotel Ettal vor, die Sie ganz einfach zu Hause nachmachen können.
Schnappen Sie sich Ihre Kochschürze und lassen Sie uns gemeinsam den Kulinarik Herbst auf den Teller zaubern!
Genießen Sie die herbstliche Wärme!
Ein wärmender Genuss, der perfekt zu kühlen Herbsttagen passt.
Maronen-Suppe mit knusprigem Speck
Zutaten für 2 Personen:
– 200 g Maronen (gekocht und geschält)
– 1 Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– 200 ml Gemüsebrühe
– 100 ml Sahne
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– 50 g Speck in Würfeln
Zubereitung:
1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
2. Die Maronen grob zerkleinern. In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten.
3. Die Maronen hinzufügen und kurz mit anbraten.
4. Die Maronen mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
5. Die Suppe pürieren und Sahne hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. In einer Pfanne den Speck knusprig anbraten.
7. Die Suppe in Schüsseln füllen und mit dem knusprigen Speck garnieren.
Rote Beete – Ein Muss in der Kulinarik Herbst
Unser Rote Beete-Apfel-Salat ist die perfekte Rezeptidee aus Ettal für diese schöne bunte Jahreszeit.
Genießen Sie die erdigen Aromen der Rote Beete in Kombination mit frischem Apfel und einem Hauch von Herbstzauber.
Der Salat bietet sich hervorragend als leichte Mahlzeit oder als Beilage zu einem anderen Herbstgerichten an.
Rote Beete-Apfel-Salat
Zutaten für 2 Personen:
– 2 Rote Beete Knollen
– 1 Apfel
– 50 g Walnüsse
– 2 EL Olivenöl
– 1 EL Zitronensaft
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
1. Rote Beete Knollen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
2. Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
3. Walnüsse grob hacken.
4. In einer Schüssel die Rote Beete Scheiben, Apfelwürfel und gehackten Walnüsse vermengen.
5. Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Den Salat für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
7. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Guten Appetit und viel Freude beim Ausprobieren dieser herbstlichen Kulinarik!
Herbstgericht Nummer 1 – Einfach, dennoch raffiniert!
Der gebackene Kürbis mit Feta und Honig ist einfach zuzubereiten und dennoch ein Highlight in der Kulinarik Herbst.
Gebackener Kürbis mit Feta und Honig
Zutaten für 2 Personen:
– 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
– 100 g Feta-Käse
– 2 EL Honig
– 2 EL Olivenöl
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Den Kürbis halbieren, entkernen und in Spalten schneiden.
2. Die Kürbisspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
3. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Feta-Käse in kleine Stücke schneiden und auf den Kürbisspalten verteilen.
5. Honig über den Kürbis und den Feta träufeln.
6. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25-30 Minuten backen, bis der Kürbis weich und der Feta leicht gebräunt ist.
7. Den gebackenen Kürbis mit Feta und Honig servieren und den herbstlichen Geschmack genießen!
Herbstklassiker aus Ettal!
Der Herbst bietet eine Vielfalt an Pilzen. Dieses Wunder der Natur nutzen wir direkt für unser nächstes Herbstgericht vom Klosterhotel Ettal.
Pilzrisotto mit Parmesan
Zutaten für 2 Personen:
– 200 g Risotto-Reis
– 500 ml Gemüsebrühe
– 200 g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Pfifferlinge)
– 1 Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– 50 g geriebener Parmesan
– 2 EL Olivenöl
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Pilze putzen, in Scheiben schneiden und den Parmesan reiben.
2. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten.
3. Den Risotto-Reis hinzufügen und unter Rühren kurz anbraten, bis er glasig wird.
4. Nach und nach die Gemüsebrühe zum Reis hinzufügen. Dabei immer wieder umrühren und warten, bis die Flüssigkeit vom Reis aufgenommen wurde.
-> Dieser Schritt dauert etwa 20 Minuten.
5. In einer separaten Pfanne die Pilze mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind.
6. Sobald der Reis al dente ist, den geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Das Pilzrisotto auf Teller verteilen und mit den gebratenen Pilzen garnieren. Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.
Genießen Sie das herbstliche Risotto!
Das Beste der Kulinarik Herbst kommt zum Schluss: Zwetschgendatschi
Der Duft von Zimt und frischen Zwetschgen verleiht Ihrem Dahoam eine gemütliche Herbstatmosphäre. Datschi ist immer eine gute Idee!
Zwetschgendatschi aus Ettal
Zutaten:
– 500 g Zwetschgen
– 250 g Mehl
– 125 g Butter
– 100 g Zucker
– 1 Ei
– 1 Prise Salz
– 1 Päckchen Vanillezucker
– Zimt und Zucker zum bestäuben
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
2. Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
3. Mehl, Butter, Zucker, Ei, Salz, Vanillezucker und Zimt in eine Schüssel geben.
4. Die Zutaten zu einem Teig verkneten.
5. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Backform legen.
6. Die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
7. Den Zwetschgendatschi für ca. 30-35 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis der Teig goldbraun ist.
8. Den fertigen Zwetschgendatschi aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
9. Vor dem Servieren mit Zimt und Zucker bestäuben.
10. Den Zwetschgendatschi in Stücke schneiden und genießen.
Wir schicken Sie in den kulinarischen Herbst!
Sie sind ein erfahrener Koch oder ein begeisterter Anfänger?
Die Herbstgerichte aus Ettal sind einfach zuzubereiten und zugleich eine Gaumenfreude.
Lassen Sie die Kulinarik Herbst von Ettal in Ihre Küche einziehen und genießen Sie die köstlichen Kreationen, die diese wundervolle Jahreszeit zu bieten hat.
Servus, guten Appetit und einen genussvollen Herbst!
Ihr Klosterhotel Ettal