Die Klosteranlage Ettal mit ihrer markanten Kuppel und den umliegenden Bergen, ideal für einen Besuch in Bayern.

BENEDIKTINERABTEI SEIT 1330

Kloster Ettal

Zwischen Ammer- und Loisachtal liegt auf zirka 900 Meter Höhe die 1330 von Ludwig dem Bayern gegründete Benediktinerabtei, das berühmte Kloster Ettal. Ettal zählt mit seiner imposanten und einzigartigen Klosteranlage zu den Höhepunkten der bayerischen Baukunst. Die mächtige Basilika, die herrliche Rokoko-Sakristei sowie die Schätze der Klosterbibliothek ziehen jährlich tausende Besucher in ihren Bann. Ebenso sehenswert ist das ehemalige Fürstenappartement des Klosters, das Dresdner-Zimmer aus dem 18. Jahrhundert. Es ist benannt nach der Ansicht der Dresdner Elbfront, wie sie sich etwa um die Mitte des 18. Jahrhunderts darstellte. Oder der Chinesensaal, ein heller, lichtdurchfluteter Raum, der damals als Fest- und Versammlungsraum für die „Hohen Gäste“ diente. Im Kloster selbst leben heute 30 Mönche, die nach der Regel des Heiligen Benedikt leben. Zu dem benediktinischen Ora et Labora (Bete und arbeite) zählt das Benediktiergymnasium mit Ganztagesbetreuung und verschiedene Gewerbe-Betriebe. Gemäß ihrer Ordensregel sind die Mönche von Ettal gehalten, ihren Lebensunterhalt selbst zu erwirtschaften. Führungen durch die Klosteranlage werden nach Voranmeldung gerne angeboten.

…zwischen Berg und Tal – zwischen Himmel und Erde…“

…zwischen Berg und Tal – zwischen Himmel und Erde…“

Detailaufnahme von pastellfarbenen Designelementen, die modernen Räumen eine kreative Note verleihen. Ideal für zeitgemäße Inneneinrichtungen.

HINTER KLOSTERMAUERN

Wirtschaftsbetriebe

Ein moderner Glasbau mit Brauereianlage in der Bergregion, ideal für Bierliebhaber und Besucher der regionalen Braukultur.

Brauerei

1609 gegründet, brauen die Mönche hier seit über 400 Jahren das Ettaler Klosterbier.

Ein Mitarbeiter der Destillerie Ettaler füllt sorgfältig Flaschen mit verschiedenen Spirituosen in einer Produktionsstätte.

Klosterliqueurmanufaktur

Ursprünglich entstanden die Ettaler Klosterliqueure aus der pflanzlichen Naturheilkunde.

Regal mit Klosterspezialitäten im Geschäft, einschließlich Getränken und regionalen Produkten, ideal für Souvenirs und Feinschmecker.

Klosterladen

Entdecken Sie vielfältige Souvenirs, Bücher und Angebote in unserem Klosterladen.

Das Gasthaus Klotter-Markt in den bayerischen Alpen bietet eine rustikale Fassade und eine einladende Atmosphäre für Besucher.

Klostermarkt

Im Klostermarkt finden Sie alle Produkte vom Kloster Ettal und aus der Region Ammertal.

Ein Fachgeschäft, das eine große Auswahl an Bieren, Flaschen und Gläsern bietet, ideal für Freunde regionaler Getränke.

Onlineshop

Sehnsucht nach Ettaler Klosterbier, Liqueur oder anderen Produkten? Klicken Sie hier.

Ein Käser in einer Käserei betrachtet einen Käseblock, umgeben von Regalen mit verschiedenen Käsesorten, ideal für Feinschmecker und Käseliebhaber.

Schaukäserei

In der Schaukäserei können Sie dem Käser direkt bei der Herstellung der Produkte zusehen.

Zwei Rinder auf einer Weide in der Nähe von historischen Gebäuden, umgeben von grünen Wiesen und Bergen in Bayern.

Land- & Forstwirtschaft

Zu den Ettaler Klosterbetrieben gehört auch eine eigene Land-, Forst- und Milchwirtschaft.

Informationsschild der Energiezentrale der Benediktiner-Abtei Ettal, das die nachhaltige Energieproduktion in Bayern beschreibt.

Energiewirtschaft

Eine eigene, umweltfreundliche Energiezentrale sorgt für die zuverlässige Wärmeversorgung.

Brennmeister in einer Kloster-Destillerie hält eine Flasche Schnaps vor einem kupfernen Brennkessel, der Tradition und Handwerk zeigt.

Führungen

Erleben Sie das Kloster und seine Betriebe von Nahem bei den öffentlichen Führungen.

Impressionen

Ihr Traumurlaub in Bayern

IM NATUR & KULTUR HOTEL IN DEN AMMERGAUER ALPEN